Willkommen Julia Korner! Seit Dezember 2021 verstärkt uns Julia als Senior Brand Consultant insbesondere in der Strategieimplementierung, Markenentwicklung und -kommunikation sowie im New Business. In unserem »Welcome Interview« spricht Julia über ihren Blick hinter die Kulissen einer Marke. Sie verrät außerdem, was sie an ihrer Wahlheimat München schätzt und wie ihre „Food“ Leidenschaft sie auch in ihrem beruflichen Werdegang begleitet.
Welches ist deine Lieblingsmarke?
OATLY macht aus meiner Sicht derzeit einen großartigen Job in der Markenführung.
Mit einem sehr unprätentiösen TV-Spot – ein Haferfeld, ein Keyboard und ein CEO, der für 15 Sekunden „Wow no Cow“ singt – bewarb das schwedische Unternehmen vor einigen Jahren seine Drinks aus Hafer, die bis dato einen absoluten Nischenmarkt im Bio-Segment besetzten. Klingt ungewöhnlich? Kommt aber an, denn Oatly trifft genau den Zeitgeist und entwickelt sich so zur globalen Kultmarke. So wird gerade eine komplette (Milch-) Industrie revolutioniert und ein echtes Umdenken in der Bevölkerung bewirkt: und das mit Markenkommunikation, die Impulse für eine ganze Generation setzt! Das ist großartig!
Wie definierst du »Marke« für dich?
Marken sind Impulsgeber, Innovationstreiber und Spiegel einer Generation. Sie haben die Kraft, wirkliche Veränderungen zu treiben und ein Umdenken zu bewirken – innerhalb von Unternehmen und gesellschaftlich. In der Art wie wir miteinander leben und auch arbeiten wollen. Sie sind KULTurgut der Gesellschaft und verbinden Menschen im Sinne eines kollaborativen Ansatzes. In einem Bereich mit solch einem Impact zu arbeiten – das treibt mich an.
Was zeichnet dich als »Brand Sparring Partner« aus?
Impulsgeberin & Change Advocat, Empathin, consens-orientated.
Mit meiner langjährigen Erfahrung auf Unternehmensseite in sowohl großen Konzernen als auch kleinen Startups vereine ich strategisches Denken, Umsetzungsexpertise und Empathie. Ich möchte Veränderungen umsetzen, die Bestand haben und setze dadurch auf einen Ansatz, der konsens-orientiert ist. Denn nur, was in Kollaboration entwickelt wird, hat die Chance später umgesetzt zu werden. Um die Strategie dort umzusetzen, wo sie sichtbar wird – beim Kunden. Dafür bin ich immer wieder gern (treibende) Impulsgeberin.
Was und wo hast du studiert?
In Weihenstephan und München, Agrarmarketing und BWL mit Schwerpunkt Food, Beverage & Culinary Management, um mich bewusst einer meiner großen Leidenschaften zu widmen: Nahrungsmittel und Gastronomiekonzepte. Unterschiedlichste Menschen an einem Ort zusammenzubringen, zu inspirieren und sie miteinander in den Austausch zu bringen – ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das gekonnt überrascht und begeistert – das bedeutet für mich Markenerlebnis pur.
Wo hast du Erfahrungen gesammelt und welche?
Einer meiner Interessen folgend hauptsächlich in der FMCG Branche mit Fokus Food & Beverage und der Strategieberatung – u.a. bei McDonald’s Deutschland, der San Francisco Coffee Company und der Deutschen AVIA Mineralöl GmbH, für die ich eine Marke inkl. Kaffeekonzept entwickeln und ausrollen durfte.
Dabei haben mir internationale Marken und große Konzernstrukturen beigebracht, dass es die Entwicklung einer gemeinsamen Vision ist, die den Erfolg ausmacht. Nach dem kollaborativen Ansatz Betroffene zu Beteiligten zu machen, egal welcher Position sie angehören. Noch heute bin ich für die Chancen, die mir als Junior Marketing Managerin bei McDonald’s geboten wurden sehr dankbar. Wenn die eigene Produktidee noch 10 Jahre später im Sortiment von McCafé auf dem Menüboard ist, macht das stolz. Wenn die eigenen Ideen gesehen und gehört werden in einer Organisation, man Impact hat – das motiviert nachhaltig und das möchte ich weitergeben.
Was ist dein Spezialgebiet?
Im Markenkontext allen voran Strategieimplementierung, zudem Markenentwicklung und –kommunikation und Changemanagement.
Warum München?
In München schätze ich besonders das gemeinschaftliche Miteinander in meinem kleinen Viertel – eher eine Rarität in einer Großstadt. Zudem die fußläufige Konzentration von Gastronomie, Kultur und Freunden sowie die Nähe zur Natur. Bei einem aktiven Lebensstil wie dem meinigen werden so mit den Bergen zum Wandern und Skifahren sowie den Seen zum Kitesurfen alle Anforderungen an einen Lebensmittelpunkt bedient.
Was sollte man über dich wissen? Wofür bist du bei deinen Freunden & Kollegen berühmt?
Für meine Liebe zu gutem Kaffee, meinen Support, den Mut, seinen ganz persönlichen Weg zu gehen und immer für eine sportliche Challenge bereit zu sein, egal ob den Halbmarathon unter 2h zu laufen oder mit dem Team den Sparta Run zu bestreiten: I’m in!
Was machst du in deiner Freizeit?
Ich tauche unfassbar gerne in fremde Welten ein und entdecke Neues: egal ob mit dem Pferd durch die Sahara, in den Souks von Marrakesch, beim Teepflücken mit einheimischen Frauen auf einer Plantage in Sri Lanka oder beim Yoga mit Mönchen in einem indischen Aschram – das eröffnet immer ganz neue Perspektiven.
Neben einigen sportlichen Aktivitäten bin ich gern in der Münchener Gastro-Szene unterwegs und ehrenamtlich als Mitglied des Beirats im Frauennetzwerk FOODSERVICE e.V. für den Bereich MarCom verantwortlich. Als größtes Netzwerk der Branche unterstützen wir mit einem Mentoring-Programm Frauen dabei, im beruflichen Kontext sichtbar zu werden und ihren ganz eigenen Karriereweg zu gehen.
Als Business-Coach unterstütze ich im Nebenerwerb Food-Startups bei der Entwicklung ihrer Marken-, Go To Market- und Kommunikationsstrategien.
Was kochst du am liebsten?
Auf einer Gastro–Trendtour durch London habe ich vor einigen Jahren das NOPI von Ottolenghi und in Wien das NENI von Haya Molcho kennengelernt. Daraufhin habe ich alle erhältlichen Kochbücher zur Levantinischen Küche erworben, die seitdem meine Rezeptauswahl bestimmen.
Vielen Dank für das Gespräch, liebe Julia ;).